Autologes Fettgewebe – Ihre natürliche Quelle für regenerative Therapien
Innovativ. Sicher. Vielseitig.
Das menschliche Fettgewebe ist eine aussergewöhnlich reichhaltige Quelle für mesenchymale Stammzellen (MSCs), perivaskuläre Zellen, Immunmodulatoren und Wachstumsfaktoren. Diese Bestandteile machen es zu einem zentralen Ausgangsmaterial für moderne Anwendungen in der ästhetischen, orthopädischen und rekonstruktiven Medizin.
Mit dem Service von Swiss Stem Cells Biotech kann dieses Gewebe durch eine einfache, ambulante Liposuktion entnommen, professionell verarbeitet und in mehreren Portionen kryokonserviert werden – für sofortige oder zukünftige therapeutische Anwendungen.


Was wird daraus gewonnen? Zwei hochwirksame regenerative Produkte:
Mechanisch gereinigtes Lipoaspirat (Microfat, Nanofat)
Ohne enzymatische Behandlung wird das körpereigene Fettgewebe in einem geschlossenen System mechanisch gereinigt und in unterschiedlichen Dichten aufbereitet. Das so gewonnene Gewebe enthält regenerative Zellen und Wachstumsfaktoren, die gezielt zur Unterstützung der Heilung und Regeneration eingesetzt werden können.
Orthopädische Anwendungen:
-
Unterstützung bei degenerativen Gelenkbeschwerden (z. B. Arthrose)
-
Regeneration von Knorpel- und Bindegewebe
-
Behandlung von Sehnen- oder Bandverletzungen
-
Gewebeauffüllung bei posttraumatischen oder postoperativen Defekten
-
Kombinierbar mit PRP oder SVF zur Verstärkung der Wirkung
SVF – Stromal Vascular Fraction
Durch enzymatische Verarbeitung nach GMP-Standards wird die stromal-vaskuläre Fraktion isoliert – eine hochkonzentrierte Zellmischung mit:
-
Mesenchymalen Stammzellen (MSCs)
-
Perizyten
-
Immunmodulatorischen Zellen
-
Zytokinen und Wachstumsfaktoren
Orthopädische Anwendungen:
-
Förderung der Gewebeheilung bei chronischen oder akuten Gelenkschäden
-
Entzündungshemmung und Immunmodulation bei Arthrose
-
Einsatz bei nicht heilenden Verletzungen oder Überlastungsschäden
Ablauf – einfach, sicher, wiederholbar
- Liposuktion – minimalinvasiv, ambulant, unter lokaler Betäubung
- Laborverarbeitung – GMP-zertifiziert, mit vollständiger Dokumentation
- Kryokonservierung – in mehreren aliquoten Dosen, individuell abrufbar
- Therapie – bei Bedarf bestellt der Arzt das Produkt in der gewünschten Form und Menge
- Weitere Anwendungen – restliches Material bleibt sicher eingelagert, bereit für neue Behandlungen
Warum jetzt einlagern?
- Einmalige Gewinnung, mehrfach nutzbar – spart Zeit, Kosten und zusätzliche Eingriffe
- Optimale Zellqualität – je früher gewonnen, desto vitaler die Stammzellen
- Persönliche biologische Reserve – für präventive oder therapeutische Anwendungen jederzeit verfügbar
Swiss Stem Cells Biotech – Ihr Partner für Biobanking und zellbasierte Therapien
Mit Sitz in der Schweiz und einer Swissmedic-zertifizierten Infrastruktur bietet SSCB einzigartige Dienstleistungen im Bereich der Zellgewinnung, -verarbeitung und -lagerung.
Unsere Partnerärzte erhalten Zugang zu hochwertigen Produkten, strukturierter Prozessunterstützung und professioneller Weiterbildung durch unsere CELLS Academy.

FAQ – Stammzell-Biobanking aus Fettgewebe

Was sind Stammzellen aus Fettgewebe?
Stammzellen aus Fettgewebe – sogenannte mesenchymale Stammzellen – sind Zellen mit einem hohen regenerativen Potenzial. Sie können Gewebe reparieren, Entzündungen hemmen und Heilungsprozesse fördern.
Wie wird das Fettgewebe gewonnen?
Das Gewebe wird durch eine minimalinvasive Liposuktion unter lokaler Betäubung entnommen. Der Eingriff dauert ca. 30–45 Minuten und kann ambulant durchgeführt werden.
Was passiert mit dem Gewebe nach der Entnahme?
Ein Teil des entnommenen Fettgewebes kann direkt im Rahmen des Eingriffs verwendet werden. Der übrige Anteil wird an ein zertifiziertes Labor übermittelt, wo es unter kontrollierten GMP-Bedingungen verarbeitet und in mehreren Portionen (Aliquots) tiefgefroren eingelagert wird.
Diese Lagerung ermöglicht eine flexible und wiederholte Nutzung der körpereigenen Ressource – z. B. bei späteren orthopädischen Behandlungen zur Regeneration von Gelenken, Sehnen oder Bindegewebe.
Für wen eignet sich eine Einlagerung?
Die Einlagerung von körpereigenem Fettgewebe eignet sich für Erwachsene, die ihre regenerative Zellressource für zukünftige medizinische Anwendungen sichern möchten – sei es präventiv oder im Rahmen einer geplanten orthopädischen Behandlung.
Besonders sinnvoll ist die Einlagerung für Personen, die:
-
eine operative oder invasive Behandlung zeitlich hinauszögern oder möglicherweise ganz vermeiden möchten,
-
voraussichtlich mehrere regenerative Behandlungen benötigen und die Fettgewinnung nur einmal durchführen lassen wollen,
-
über wenig Fettgewebe verfügen und sicherstellen möchten, dass ausreichend Material für zukünftige Anwendungen zur Verfügung steht,
-
in absehbarer Zeit eine Therapie im Bereich der Schmerzbehandlung, Orthopädie oder muskuloskelettalen Regeneration planen.
Für was kann das eingelagerte Fettgewebe verwendet werden?
Das eingelagertes Fettgewebe – oder die daraus gewonnenen Zellprodukte wie Microfat, Nanofat oder SVF (stromal vascular fraction) – kann in verschiedenen medizinischen Bereichen gezielt eingesetzt werden, insbesondere in der regenerativen Orthopädie.
Mögliche Anwendungen:
-
Behandlung von Arthrose und anderen degenerativen Gelenkerkrankungen
-
Unterstützung bei chronischen Sehnen- und Bandverletzungen (z. B. Tendinopathien)
-
Förderung der Heilung bei postoperativen oder posttraumatischen Gewebeschäden
-
Rekonstruktive Verfahren und Gewebeaufbau im periartikulären Bereich (rund um das Gelenk)
-
Verbesserung der Wundheilung und Reduktion von Narben in orthopädischem Kontext
Kann das Gewebe mehrfach verwendet werden?
Ja. Dank der Lagerung in mehreren Portionen kann das Gewebe für mehrere Behandlungen verwendet werden – ohne dass eine neue Entnahme nötig ist.
Bei jeder Bestellung kann das Produkt spezifisch nach den Vorgaben des behandelnden Arztes für den jeweiligen medizinischen Zweck aufbereitet werden. So sind unterschiedliche Produkte und vielfältige Anwendungen über die Zeit möglich.
Wie lange kann das Gewebe gelagert werden?
Die Einlagerung erfolgt unbefristet, je nach Patientenwunsch. Das Material bleibt über viele Jahre hinweg verwendbar.
Ist die Einlagerung in der Schweiz erlaubt?
Ja, die Einlagerung und spätere Anwendung erfolgt im Einklang mit den geltenden Schweizer Vorschriften. Alle Produkte sind autolog (vom eigenen Körper) und werden lokal und homolog (für die gleiche Funktion) angewendet.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten setzen sich aus der einmaligen Entnahme und der Laborverarbeitung sowie einer jährlichen Lagerungsgebühr zusammen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine transparente Preisliste zur Verfügung.