Physiotherapie / Kinderphysiotherapie

Die Physiotherapie befasst sich damit, das Bewegungspotential des Menschen zu erfassen, zu identifizieren, zu maximieren sowie allfällig bestehende Schmerzen zu therapieren. Prävention, Erhaltung und Förderung der Gesundheit ist neben der Rehabilitation unser primäres Ziel.

Physiotherapeutische Massnahmen werden normalerweise nach ärztlicher Diagnose und auf ärztliche Verordnung hin vorgenommen und werden vollumfänglich von der Kranken- oder Unfallversicherung (Grundversicherung) übernommen.

LERNEN SIE UNSER PHYSIOTHERAPIE-TEAM KENNEN

Die Physiotherapie in unserem Zentrum besteht aus zwei Hauptpfeilern:

Aktiv (Übungen, Haltungsschulung, Medizinische Trainingstherapie)
Passiv (Manuelle Therapie, Massage, Ultraschall, manuelle Gelenksmobilisation)

Nach eingehenden physiotherapeutischer Untersuchung erstellt der Therapeut ein individuell auf Sie zugeschnittenes Massnahmenpaket.

Kinderphysiotherapie

Die Kinderphysiotherapie unterstützt Säuglinge, Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 12 Jahren mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in ihrer motorischen Entwicklung, Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität.
Die Behandlung erfolgt individuell, spielerisch und alltagsnah – stets mit dem Ziel, Freude an der Bewegung zu fördern und das Kind in seiner Entwicklung optimal zu begleiten.

Ziele der Kinderphysiotherapie

  • Förderung von Grob- und Feinmotorik, Koordination und Gleichgewicht
  • Unterstützung bei körperlichen Einschränkungen und Entwicklungsverzögerungen
  • Behandlung nach Verletzungen, Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Cerebralparese)
  • Verbesserung der Bewegungsqualität und des Körperbewusstseins
  • Steigerung von Selbstständigkeit und Lebensfreude

Indikationen

Kinderphysiotherapie kommt bei verschiedenen Beschwerden und Entwicklungsbesonderheiten zum Einsatz, unter anderem bei:

  • Angeborenen Fehlbildungen (z. B. Fussdeformitäten, neurologische Störungen)
  • Entwicklungsverzögerungen, neurologischen Erkrankungen (z. B. Cerebralparese, Schlaganfallfolgen)
  • Muskel- und Skeletterkrankungen (z. B. Haltungsschäden, Skoliose)
  • Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma)

Therapieansätze

Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt und kann verschiedene Schwerpunkte beinhalten:

  • Spielerisch motivierende Übungen zur Bewegungsförderung
  • Manuelle Techniken zur Verbesserung von Haltung und Funktion
  • Bobath-Konzept bei neurologischen Erkrankungen
  • Spiraldynamik®-Ansätze zur ganzheitlichen Erfassung und Förderung des Bewegungsapparates
  • Einbeziehung der Familie zur Unterstützung der Therapie im Alltag

Ziel der Therapie

Das übergeordnete Ziel der Kinderphysiotherapie ist es, Kinder in ihrer körperlichen, motorischen und sensorischen Entwicklung zu unterstützen, um eine möglichst selbstständige und aktive Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.

Physiotherapeutische Leistungen / Selbstzahler

Bei uns dreht sich alles um Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir glauben fest daran, dass Sie das Recht haben, bei Ihrer Behandlung mitzubestimmen. Deshalb bieten wir massgeschneiderte Therapien und standardisierte Testverfahren an, um Ihnen maximale Ergebnisse zu garantieren.

Unsere Physiotherapeuten sind darauf spezialisiert, Ihre Gesundheitsziele zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation eingehend zu analysieren, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren und die effektivsten Therapien für Sie einzusetzen.

Indem Sie in Ihre Gesundheit investieren und sich für unsere Selbstzahler-Physiotherapie entscheiden, nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie den Weg zu einem schmerzfreien, aktiven Leben. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.

Tarife Physiotherapie:

ZEIT

BETRAG

7301

30 Min

48.00

7311

30 Min

77.00

7350 Zuschlag 1.Behandlung

24.00

DOMIZIL

30 Min

34.00

MTT Einführung und Kontrolltermin

30 Min

48.00

MTT 36x

30 Min

22.00

TAPE

Pro Meter

03.00

DRY NEEDLING MATERIAL

05.00

Angebot Selbstzahler:

ZEIT

BETRAG

SELBSTZAHLER

30 Min

65.00

60 Min

120.00

SELBSTZAHLER AUFWENDIG

30 Min

80.00

60 min

150.00

NOTFALL ZUSCHLAG

30.00

Functional Assesment / FMS

60 Min

150.00

MANUELLE LYMPHDRAINAGE

30 Min

80.00

60 Min

150.00

TAPING (INKL. MATERIAL)

30.00

BEBO TRAINING

30 Min

80.00

PERSONAL TRAINING

60 Min

150.00

KIDS CHECK UP

60 Min

110.00

KIDS CHECK UP VEREINE

60 Min

80.00

Senior Check up

60 Min

110.00

RÜCKEN ASSESMENT

30 Min

80.00

RÜCKENAUFBAU TRAINING

6 x 30 Min

330.00

Manuelle Therapie

In unserem Zentrum wird die manuelle Therapie sehr gross geschrieben. Die manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, die sowohl zur Diagnostik als auch zur Therapie von Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Durch die vorausgehende sorgfältig erstellte Anamnese wird eine physiotherapeutische Diagnose gestellt, welche einen individuellen und persönlichen Therapieplan ermöglicht

Dry Needling

Zur Ergänzung der Physiotherapie bietet die Dry-Needling (Trockene Nadeln) Methode im Falle von verhärteten Muskeln oder Schmerzen eine optimale Unterstützung. Dabei werden ganz dünne, kaum spürbare Nadeln zur Stimulation der Triggerpunkte (Muskelverhärtung) eingesetzt. Dadurch werden Verkrampfungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Entzündungsreaktionen gesenkt.

Kinesio Taping

Kinesio Taping - Zur Unterstützung von Muskelverletzungen. „Tapen” oder „Taping” ist eine funktionelle Verbandtechnik. Durch die korrekte und sinnvolle Anlage dieses Verbands ist es möglich, anatomische Strukturen zu entlasten und zu unterstützen. Das Tape mittels der richtigen Anlagetechnik übernimmt die psychologische Funktion und externe „Stabilisation“ von Muskulatur, Bändern, Kapseln, Faszien und Sehnen.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Entstauungstechnik, welche die Stauungen im Gewebe (z.B. Schwellung) mittels gezielten Handgriffen wieder in den Fluss bringt. Dadurch wird die Lymphflüssigkeit abtransportiert. In Extremfällen kann auch das Bandagieren (eine spez. Verbandstechnik) angewendet werden. Kompressionsverbände werden mit einer Wickelmethode an der betroffenen Stelle angebracht. Dadurch kann für einen schnelleren und dauerhaften Abtransport gesorgt werden.

@Home

Haltungsschulung (z.B. im Homeoffice)
Eine korrekte Sitzhaltung am Arbeitsplatz ist wichtig, um Beschwerden zu verhindern oder zu minimieren. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen, geben Ihnen Tipps und beraten Sie individuell.

Übungen für zu Hause
Wir stellen Ihnen ein individuelles Trainingsprogramm für zu Hause zusammen.

Beckenbodenrehabilitation

Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die tief im Becken liegt und genauso wie Arm- und Beinmuskeln trainierbar ist, aber auch verspannt sein kann.
Dies kann zu Schmerzen, Stabilitätsproblemen im Becken und Rücken, Harn- und/oder Stuhlverlust- oder Potenzproblemen führen. Durch genaue Diagnostik werden individuelle Übungen für An- und Entspannung und zur Alltags- oder Trainingsintegration mit dem Therapeuten erlernt.

Laktat-Stufentest

Ziel eines Laktatstufentests ist es, den aktuellen Ausdauertrainingszustand im Sinne einer Standortbestimmung zu ermitteln. Dank der Messung der Blutlaktat-Konzentration während einer stufenweisen Erhöhung der Belastung können sowohl bei Patienten als auch bei Athleten individuelle Trainingspläne erstellt und persönliche Ziele verfolgt werden.

Ob Fettstoffwechseltraining, Gewichtsreduktion, Steigerung der Ausdauerkapazität oder eine Wettkampfvorbereitung, mit den Resultaten aus einem Laktatstufentest können wir genaue, pulsgesteuerte Trainingsbereiche festlegen und entsprechende Trainingsempfehlungen abgeben. Mit regelmässigen Laktatstufentests können Trainingsfortschritte einfach überprüft und dokumentiert werden.

Ablauf

Kids Check-up

Gerade im Wachstum und in der Entwicklungsphase eines Kindes passiert so Einiges mit dem Körper. Da empfiehlt es sich, rechtzeitig körperliche Voraussetzungen und Veränderungen zu erkennen und allfällige Defizite zu verbessern, um das Unfallrisiko und Belastungsschäden im Erwachsenenalter zu minimieren.
Im Kids Check-up werden folgende Bereiche geprüft:
Ist-Zustand
Kraft und Beweglichkeit
Koordination und Stabilität
Orthopädische Tests.

Med. Trainingstherapie

Die MTT (gültig für 3 Monate) gehört zu den Leistungen der Grundversicherung und muss von einem Arzt schriftlich verordnet werden. Die verordnete MTT beinhaltet das gleiche Angebot wie das functiotraining.

Sign up for our exclusive newsletter to get the latest update.

GO
Thank you for subscribing
Phone Cal