Stand vor Sprossenwand, Knie leicht gebeugt, Oberkörper nach vorne geneigt, ohne die Aufrichtung der Wirbelsäule zu verlieren, d.h. leichtes Hohlkreuz, Brustbein angehoben und Nacken in der Verlängerung der Wirbelsäule ausgerichtet, Blick nach vorne unten
Theraband der Wahl an untererster Sprosse fixiert, jeweils beide Enden festhalten
Bewegung:
beide Arme gleichzeitig gestreckt nach hinten bewegen und dabei die Schulterblätter hinten zusammen und nach unten ziehen
die Aufrichtung der Wirbelsäule, insbesondere das angehobene Brustbein, bleibt dabei erhalten
die Arme wieder zurück nach vorne bewegen und in die Ausgangsstellung zurückkehren
Wiederhole die Übung 8–12 Mal
Was die Übung bewirkt:
Durch die Kräftigung der Rückenstreckmuskulatur und der Schulterblattmuskulatur wird eine aufrechte Haltung und eine Öffnung des Brustkorbes unterstützt
Kräftigung der Armstreckmuskulatur, insbes. des Triceps, der bei Verrichtung unterschiedlichster alltäglichen Bewegungen und beim Auffangen von Stürzen wesentlich beteiligt ist
Verbessert die Stabilität und Koordination des Rumpfs, Nackens und der Schultern
Viel Spass beim Training.
Sign up for our exclusive newsletter to get the latest update.